Jagdnickerklingen
Unsere Trachtenmesserklingen (auch Nickerklingen genannt) sind in folgenden Ausführungen erhältlich:
Klingenmaterial
rostfreier Stahl DIN/EN 1.4116 (X50CrMoV15) – Härte 54 bis 56 HRC.
Klingenlänge
Spitzerl sind in den Größen 7, 9, 10 und 11 cm erhältlich.
Platterl sind in den Größen 9, 10 und 11 cm erhältlich.
Klingenausführungen
Neben hochglanzpolierten Klingen bieten wir Klingen mit „Buntem Rücken“ sowie Klingen mit Tiefenätzung an. Bei letzteren Klingen sind viele unterschiedliche Motive wählbar. Zudem ist es auch möglich, die Klingen individuell mit Ihrem Firmenzeichen zu versehen.
Durch die handwerkliche Fertigung nach alter Tradition ist jede Klinge ein Unikat, Made in Solingen.
Handgeschmiedete Klingen für Trachtenmesser
Das Herzstück vom Jagdmesser ist eine hochwertige Klinge. Unsere bayerischen Nickerklingen werden seit mehr als 40 Jahren im Hause der Wolfgramm Schleiferei gefertigt.
Spitzerl- und Flachangelklingen in verschiedenen Ausführungen
Die Spitzerl- und Flachangelklingen bestehen aus hochwertigem rostfreien Stahl DIN/EN 1.4116 (X50CRMoV15). Sie erreichen nach der Vakuumhärtung eine Härte von 54 – 56 HRC. Dieser ganz spezielle Messerstahl ist ein Garant für höchste Anforderungen und absolute Schärfe.
Unsere Spitzerlklingen (Stilett) werden wie folgt produziert:
- 7 cm Klinge in kugelpolierter Ausführung
- 9 cm, 10 cm und 11 cm- Klingen in hochglanzpolierter Ausführung („Glatter Rücken“)
- 9 cm, 10 cm und 11 cm- Klingen können wahlweise mit verziertem Rücken („Bunter Rücken“) geliefert werden. Zudem ist eine kundenspezifische Kennzeichnung auf der Klingenoberfläche möglich
- 10 cm – Spitzerlklingen mit Tiefenätzung
- alle Klingen auch mit blausatinierter Oberfläche erhältlich
Spitzerlklingen mit Tiefenätzung
Unsere Spitzerlklingen (10 cm) sind mit Jagdmotiven erhältlich. Diese Motivklingen, mit ihren einzigartig schönen Jagdmotiven, sind oben in der Bildergalerie einsehbar. Die Klingen werden nach dem Tiefätzverfahren mehrfarbig hergestellt. Dies ist eine weitere hochwertige Handarbeit, die speziell in Solingen ausgeführt wird.
Die Vielfältigkeit der Trachtenmesser
Rund um das Trachtenmesser haben sich viele unterschiedliche Bezeichnungen gebildet, welche synonym verwendet werden können. So sind auch Begriffe wie Bayernmesser, Jagdmesser, Brotzeitmesser, Lederhosenmesser oder Jagdnicker im allgemeinen Sprachgebrauch üblich.
Heutzutage fungiert das Jagdmesser als schickes Accessoire. Hierfür wird es in die Seitentasche der Lederhose geschoben. Daher hat sich auch der Begriff Lederhosenmesser etabliert.
Es kann natürlich auch traditionell verwendet werden, beispielsweise zum Schneiden von Brot, Wurst und Käse. Auch beim Schnitzen leistet es ausgezeichnete Arbeit
Klingen mit Qualitätsgarantie
In der Solingenverordnung wird der Name Solingen als Herkunftsangabe für Schneidwaren geschützt. Die Produktion von hochwertigen Schneidwaren, wie Scheren, Messer und eben auch Klingen, ist seit mehreren Jahrhunderten fest mit Solingen verbunden.
Bei uns können Sie diese hochwertigen Klingen für Trachtenmesser kaufen. Gerne stehen wir Ihnen mit unserer Expertise beratend zu Seite.